Richtig gute Baguettes gelten als Königsdisziplin in der Bäckerei. Im Kurs zeigen dir Bäckermeisterin Christina Weiß und Lutz Geißler anhand von zwei Teigen, welche Kniffe und Techniken nötig sind, um auch im Haushaltsofen mindestens so gute Baguettes zu backen wie mancherorts in Frankreich. Doch bei Baguette ist noch nicht Schluss. Auch Fougasse, Ficelle oder Bâtard werden Thema sein. Wer Lust hat, kann zu Hause ein Rezept live mitbacken.
»Jedes unbedachte Detail kann beim Baguette-Backen aus einem Baguette eine einfache Weißbrotstange werden lassen.«

Klassisch eingeschnittene Baguettes
Das wird geboten:
- anhand zweier Rezepte (einfach bis komplex) werden die wichtigsten Tricks und Techniken vorgeführt, die einen Weizenteig zum Baguette werden lassen (Teigkneten, Teigreife, Formgebung, Reifezustände, Schnitttechnik, Bedampfung und mehr)
- neben Baguette werden auch andere typische Backwaren aus demselben Teig hergestellt, z.B. Ficelle, Fougasse, Brötchen, Bâtard
- viel Hintergrundwissen
- ein Rezept kann von Anfang bis Ende in der eigenen Küche mitgebacken werden
- wir stehen nach dem Kurs 1 Stunde im Chat für Fragen zur Verfügung
- nach dem Kurs bekommt jeder Teilnehmer ein Skript und eine Videozusammenfassung der Handgriffe
Die Referenten
Lutz Geißler
Christina Weiß
Termine:
03.09.2022: 8.00 bis ca. 12.30 Uhr
12.11.2022: 8.00 bis ca. 12.30 Uhr
17.12.2022: 8.00 bis ca. 12.30 Uhr
Teilnahmebeitrag:
150 Euro (inkl. Mwst.)
so lange der Ticketvorrat reicht
Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Buchungsdaten. Ca. 1-2 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine zweite E-Mail mit der Rechnung, dem Kurszugangslink, Vorab-Kursunterlagen und weiteren technischen Informationen (Sie benötigen lediglich ein Endgerät mit Bildschirm und einer Tastatur, also kein Mikro und keine Kamera).
Stimmen von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern