Spätestens mit der Coronakrise ist vielen Menschen bewusst geworden, dass das Backen ohne Backhefe aus dem Supermarkt Vorteile bieten kann. Doch gibt es eine Alternative zum selbst gepflegten Sauerteig? Ja. Hefewasser.
In diesem Kurs zeigen dir Bäckermeisterin Christina Weiß und Lutz Geißler, wie du wilde Hefen einsammeln, vermehren und zähmen kannst, um damit geschmacklich herausragende Brote zu backen. Außerdem lernst du, Rezepte von Backhefe auf Hefewasser umzustellen, um immer krisensicher zu sein.
»Backen mit Hefewasser ist deutlich einfacher als die Arbeit mit Sauerteig.«

Hefewasserbrot
Das wird geboten:
- Herstellung und Pflege von Hefewasser
- Umbau von normalen Backhefe-Rezepturen auf Hefewasserrezepturen
- Hefewasser als Aromawasser vs. Hefewasser als Lockerungsmittel
- Backen u.a. von Hefewasserbrot, Hefewasserbrötchen (u.a. Vollkornbrötchen) und Hefewasser-Focaccia
- viel Hintergrundwissen
- ein Rezept kann von Anfang bis Ende in der eigenen Küche mitgebacken werden
- wir stehen nach dem Kurs 1 Stunde im Chat für Fragen zur Verfügung
- nach dem Kurs bekommt jeder Teilnehmer ein Skript und eine Videozusammenfassung der Handgriffe
Die Referenten
Lutz Geißler
Christina Weiß
Termine:
14.02.2021 – 8.00 bis ca. 12.30 Uhr
Teilnahmebeitrag:
150 Euro (inkl. Mwst.)
so lange der Ticketvorrat reicht
Sie erhalten nach der Buchung eine Bestätigungs-E-Mail mit allen Buchungsdaten. Ca. 2-4 Wochen vor Kursbeginn erhalten Sie eine zweite E-Mail mit der Rechnung, dem Kurszugangslink, Vorab-Kursunterlagen und weiteren technischen Informationen (Sie benötigen lediglich ein Endgerät mit Bildschirm und einer Tastatur, also kein Mikro und keine Kamera).
Stimmen von Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern