Rund fünf Tage lang gemeinsam mit Brotenthusiasten in kleiner Gruppe die ganze Theorie der Rezeptentwicklung erlernen, mit Teigen experimentieren, bewusst Fehler machen, an einzelnen Stellschrauben drehen, beobachten und schmecken, was dabei herauskommt. Ein exklusiver Kurs ganz individuell nach Teilnehmerwünschen unter dem Dach unserer Bäckerei, um Prozesse zu verstehen, Erfahrungen zu sammeln und auszuprobieren, wofür zu Hause keine Zeit oder kein Raum ist.
»Fehler sind die besten Lehrmeister.«

Einmal quer durch die Brotlandschaft
Für Getränke und leichte Verpflegung ist gesorgt. Alle Backwaren können am Ende des Kurses mit nach Hause genommen werden. Es wird empfohlen, Schreibmaterial für Mitschriften mitzubringen.
Der Kurs findet in einer kleinen Gruppe und in lockerer Atmosphäre statt. Pausen und Endzeiten werden je nach dem von den Teilnehmern gewünschten Backprogramm flexibel festgelegt.
Das wird geboten:
- Intensivbetreuung von zwei Backprofis
- Rezeptentwicklungstheorie
- Backen verschiedener Brot- und Kleingebäcksorten im Haushalts- und Profibackofen
- Experimente aller Art nach Teilnehmerwunsch
- Backen in großer Menge im Bäckereimaßstab (auf Wunsch)
- intensive (Fach-) Gespräche über Brot und Bäckerei
- Themen-/Theorieschwerpunkte individuell nach den Wünschen der Teilnehmer
- gemeinsame Entwicklung der zu backenden Rezepturen
- Getränke und Snacks im Preis inbegriffen
Kursort:
Backstube Brotkumpels
Auf der Heide 22a
22393 Hamburg-Sasel
Anreise & Übernachtung
Anreise am 1. Kurstag, Abreise am letzten Kurstag (entweder per PKW oder per Bahn über Hamburg Hauptbahnhof und die S1 nach Poppenbüttel)
Übernachtung bitte über die einschlägigen Portale buchen (Hotels sind in Sasel kaum vertreten, eher nach Pensionen, Bed & Breakfast suchen)
Die Referenten
Lutz Geißler
Christina Weiß
Kursdauer:
1. Tag von 18.00 – ca. 20.00 Uhr
2.-4. Tag von 9.00 – ca. 17.00 Uhr
5. Tag von 9.00 – ca. 14.00 Uhr
Termine:
22.-26.05.2023
Ob Termine bereits ausgebucht sind, erfahren Sie im Buchungsformular oder in der Terminübersicht.
Teilnahmebeitrag:
2500 Euro (inkl. 399,16 € Mwst. und Backwaren)
max. 6 Plätze
Bei Kursbeginn sind ggf. Impfnachweise bzgl. Corona beizubringen, je nach aktueller Rechtslage (siehe AGB).
Empfohlenes Vorwissen:
Backerfahrung mit Hefe und Sauerteig sowie Kenntnis der Grundbegriffe des Brotbackens sind erforderlich. Es ist definitiv kein Einsteigerkurs. Wer aber mit viel Enthusiasmus und Engagement ausgestattet ist, kann trotzdem gern auch mit weniger Erfahrung zu uns stoßen. Es kommt eher auf die Einstellung zum Wissen als auf das Wissen selbst an.